Müde?
War gestern!*

Schriftzug Cefavit ferrit

Eisen für Energie und gegen Müdigkeit*

Wenn Du Dich anhaltend müde und abgeschlagen fühlst, könnte dies auf eine Unterversorgung mit Eisen hinweisen. Denn das lebenswichtige Spurenelement trägt im Körper zum Sauerstofftransport und Energiestoffwechsel sowie zur Verringerung von Müdigkeit bei*.

Besonders auf Deine Eisenzufuhr achten solltest Du als

  • Frau**
  • Sportler
  • Vegetarier / Veganer 
  • Blutspender bzw. bei
  • chronischen Blutungen***
  • unzureichender / einseitiger Ernährung
    (Schlankheitskuren, Senioren)
  • Aufnahmestörungen
Wortwolke

Check die Anzeichen einer Eisenunterversorgung:

Da Eisen eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen unterstützt, können die Anzeichen einer längerfristig zu geringen Eisenzufuhr über die Nahrung sehr vielfältig sein, z. B.:
  • Blässe
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Schwäche, Leistungsabfall
  • Kälteempfindlichkeit
  • Lern-/Konzentrationsschwäche
  • Kopfschmerzen
  • Einrisse im Mundwinkel (Rhagaden)
  • Veränderungen an Haaren, Haut und Nägeln

Eisenversorgung vor allem bei Frauen knapp

Im Allgemeinen liefert eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ausreichend Nährstoffe. Jedoch gelingt es vor allem jungen Frauen oft nicht, den Eisenbedarf über die Nahrung zu decken: So ist bei 75 % der Frauen zwischen 14 und 50 Jahren zu wenig Eisen im Essen. Vom Eisendefizit in der Nahrung sind Frauen (14-80 J) insgesamt zu 58 % betroffen – Männer (14-80 J) dagegen mit 14 % weniger oft 3.

Vegetarische bzw. vegane Ernährung – ein zusätzlicher Risikofaktor

Tierische Lebensmittel (Fleisch, Innereien, Fisch) sind die besseren Eisenlieferanten. Dabei ist der absolute Eisengehalt nicht immer entscheidend, sondern viel mehr die Tatsache, dass das Eisen aus tierischen Quellen meist besser vom Körper aufgenommen werden kann als aus pflanzlichen. Daher sollten Personen, die wenig bis gar kein Fleisch bzw. tierische Lebensmittel verzehren – also vor allem Vegetarier und Veganer – auch besonders auf eine ausreichende Eisenversorgung achten.

Cefavit® ferrit: Tagesbedarf an Eisen + Vitamine für die Eisenverwertung und Blutbildung*, 100 % vegan

Mit Cefavit® ferrit kannst Du Deine Eisen-Versorgung gezielt optimieren. Die veganen Eisenpräparate versorgen Dich mit dem Tagesbedarf von 14 mg Eisen. Als 2-wertige Eisenverbindung ist das in Cefavit® ferrit enthaltene Eisen sehr gut bioverfügbar und für die Unterstützung des Eisenstoffwechsels und der Blutbildung sinnvoll mit B-Vitaminen und Vitamin C ergänzt*. Die Kapseln enthalten zudem noch Kupfer zur Unterstützung des Eisentransportes*. Cefavit® ferrit nimmst Du am besten auf nüchternen Magen ein.

Seit 15.04.20 auch in Stix-Form mit einem fruchtigen Geschmack nach schwarzen Johannisbeeren erhältlich.

Cefavit® ferrit

    • Eisen hoch-bioverfügbar & sehr gut verträglich1,2
    • 100 % vegan
    • nur 1 x 1 pro Tag
    • sinnvoll kombiniert
    • nur erhältlich in Deiner Apotheke

      Hergestellt am Firmensitz in Kempten/Allgäu

  •  
Made in Germany

Cefavit® ferrit

Häufig gestellte Fragen

Warum ist eine Kombination von Eisen mit zusätzlich Vitamin C und B-Vitaminen sinnvoll?

Die Kombination mit Vitamin C dient der Erhöhung der Eisenaufnahme. Riboflavin (Vitamin B2) unterstützt einen normalen Eisenstoffwechsel und Folat (= Folsäure bzw. Vitamin B9) eine normale Blutbildung. Gemeinsam mit den Vitaminen C, B2, B6 und B12 unterstützt Eisen einen normalen Energiestoffwechsel und es trägt zusammen mit den Vitaminen C, B2, B6, B12 und Folat zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.

Wofür benötige ich zusätzlich Kupfer?

Kupfer unterstützt einen normalen Eisentransport und einen normalen Energiestoffwechsel. In den Kapseln ist daher zusätzlich noch Kupfer enthalten. Im Mund aufgelöst schmecken Kupferverbindungen leider unangenehm metallisch. Daher wurde bei den Stix auf zusätzliches Kupfer verzichtet.

Schmeckt man in den Stix das Eisen?

Nein, durch eine spezielle Ummantelung (Mikroverkapselung) der Eisenverbindung wird der oft als unangenehme empfunden Eisengeschmack verhindert.  

Was ist Cefadirect®?

Cefadirect® bezeichnet die neuen Granulate von Cefak, die direkt, ohne zusätzliche Flüssigkeit, eingenommen werden können. Praktisch verpackt in kleinen Portionsbeuteln sind die Stix ideal für unterwegs. Die Cefadirect®-Granulate lösen sich schnell und leicht im Mund auf und schmecken dabei angenehm fruchtig und frisch.

Wie sollte Cefavit® ferrit eingenommen werden?

Kapseln: Einfach eine Kapsel pro Tag, am besten nüchtern, mit etwas Wasser oder einem Vitamin-C-haltigen Saft (z. B. Orangensaft) einnehmen.

Stix: Einfach 1 x täglich den Inhalt eines Portionsbeutels direkt, ohne zusätzliche Flüssigkeit vor den Mahlzeiten einnehmen. Das Granulat schmeckt nach schwarzer Johannisbeere.

Warum sollte die Einnahme von Cefavit® ferrit nüchtern erfolgen?

Einige Nahrungsmittel können einen hemmenden Einfluss auf die Eisenaufnahme haben. Dazu zählen Kaffee, schwarzer Tee, Kräutertee, Kakao, Milch sowie Rotwein, aber auch bestimmte Stoffe in Spinat, Rhabarber, Getreide, Eier, Hülsenfrüchte und Soja.

Kann ich Cefavit® ferrit zusammen mit „anderen Pillen“ einnehmen?

An einen ausreichenden zeitlichen Abstand sollte gegebenenfalls zu Medikamenten wie L-Thyroxin, L-Dopa, Antibiotika oder Mittel gegen Sodbrennen wegen möglicher Wechselwirkungen mit Eisen gedacht werden. Zudem sollte eine gleichzeitige Einnahme hoher Mengen an Magnesium, Calcium und Zink vermieden werden.

Wer sollte vor der Einnahme seinen Therapeuten fragen?

Insbesondere Schwangeren, sowie Frauen nach den Wechseljahren und Männern wird eine Rücksprache angeraten, da die tägliche Eisenzufuhr nicht über den Bedarf hinausgehen sollte bzw. Schwangere einen höheren Eisenbedarf haben.

Ist Cefavit® ferrit für Allergiker geeignet?

Ja, sowohl die Kapseln als auch die Stix sind ohne Zusatz von Allergenen, Gelatine sowie Hefe und zudem glutenfrei.

Wer sollte Cefavit® ferrit nicht einnehmen?

Das Produkt ist nicht für Kinder, Jugendliche und Personen mit Eisenspeicherkrankheit bestimmt.

Kann Cefavit® ferrit auch langfristig eingenommen werden?

Ja, bei unzureichender Eisenzufuhr über die Nahrung kann die Einnahme auch längerfristig oder kurmäßig erfolgen.

* Eisen trägt zusammen mit Vitamin C / B2 / B6 / B12 zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Eisen ist an der normalen Bildung roter Blutkörperchen und des Hämoglobins (Hb) beteiligt und unterstützt einen normalen Sauerstofftransport im Körper. Folat unterstützt die normale Blutbildung, Riboflavin (Vitamin B2) den normalen Eisenstoffwechsel. Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.

Zudem bei Kapseln: Kupfer trägt zu einem normalen Eisentransport und einem normalen Energiestoffwechsel im Körper bei.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge (1 x 1 Kps/Btl) darf nicht überschritten werden. Nicht für Kinder, Jugendliche und Personen mit Eisenspeicherkrankheit. Für Männer, Frauen nach den Wechseljahren und Schwangere empfiehlt sich die Rücksprache mit dem Therapeuten.

Zudem bei Stix: Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.

** Besonders häufig sind Frauen aufgrund der Regelblutung von einer Eisenunterversorgung betroffen. Schwangere und Stillende haben zwar auch einen erhöhten Eisenbedarf (ebenso auch Kinder und Jugendliche), jedoch wird hier im Bedarfsfall die Rücksprache mit dem Therapeuten empfohlen.

*** z.B. Zahnfleischbluten, Hämorrhoiden, Nasenbluten, Magen-Darm-Blutungen oder andere starke Blutungen.

1 Cefavit® ferrit enthält Eisen als Eisen-II-bisglycinat. Diese Eisen-Verbindung („Chelat-Eisen“) wird besser im Körper aufgenommen als beispielsweise Eisensulfat. Zudem traten in Studien mit Eisen-II-bisglycinat-Einnahme signifikant weniger Nebenwirkungen auf. In der vorgesehenen Dosierung von 14 mg Eisen pro Tag ist nicht von einem Auftreten von Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Problemen auszugehen. Quelle: EFSA Journal (2006) 299, 1-17.

2 Cefavit® ferrit Stix enthalten mikroverkapseltes Eisen-II-fumarat. Zweiwertiges Eisen ist die für den Körper besonders gut verfügbare Form. Durch die Mikroverkapselung der Eisenverbindung wird gewährleistet, dass das Granulat keinen unangenehmen metallischen Eisengeschmack aufweist und einfach nur lecker nach schwarzer Johannisbeere schmeckt. Die Cefavit® ferrit Stix sind gut verträglich.

3 Nationale Verzehrsstudie II., MRI, 2008